Coriolus

Herkunft

Coriolus versicolor wächst natürlich in Laub- und Nadelwäldern weltweit.

Kurzportrait

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) verwendet ihn als Vital- und Heilpilz vor allem bei Tumorerkrankungen, als begleitendes Instrument bei Radio- oder Chemotherapie sowie zur Immunsteigerung gegen Infektionen.

In der Praxis erprobte Anwendungsgebiete

  • Begleitende Krebstherapie
    • erhöht die Fähigkeit des Körpers zur Eigenkontrolle von Tumorwachstum
    • kann effektiv die Neubildung von Krebszellen (Proliferation) unterbinden
    • hemmt die Proliferation von Metastasen
    • vor allem bei Leukämie gut dokumentiert
  • Abschwächung der Nebenwirkungen bei Radio- und Chemotherapie
    • Inhaltsstoffe können die Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapien signifikant abschwächen
  • Verbesserung der Wirksamkeit von Krebsmedikamenten
    • Inhaltstoffe des Coriolus verstärken die zytostatische und zytotoxische Wirkung von Cyclophosphamiden
  • Stärkung des Immunsystems
    •  durch Aktivierung von Leucozyten, Lymphozyten und natürlichen Killerzellen (In einer klinischen Studie konnte Coriolus versicolor innerhalb von 8 Wochen die Zahl der natürlichen Killerzellen verdoppeln)
  • Störungen der Leberfunktionen
    • v.a. durch eine gezielte antioxidative Wirkung
  • Bakterielle und virale Erkrankungen